Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Logo
 

Photovoltaikanlagen in Unsleben


Die ersten zwei PV - Anlagen wurden 1993 mit je 2,5 kWp von einem privaten Betreiber in Betrieb genommen. Damals wurde wegen der geringen Einspeisevergütung (ca. 16 Pfennig) nur der überschüssige Strom an den Netzbetreiber abgegeben. Die Regierung von Unterfranken gab für diese Anlagen einen Zuschuß von 70% bzw. 50%.

Im Jahr 2001 wurde von der damals amtierenden Bürgermeisterin Elisabeth Machon der Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule vorgeschlagen. Im Gemeinderat wurde angeregt die Unslebener Bürger in dieses Vorhaben einzubinden.


Das Ergebnis

Text?

Die erste PV-Großanlage im Rhön-Grabfeldkreis ( eventuell sogar in Unterfranken) wurde in Unsleben im Jahr 2001 mit einer Leistung von 14 kWp gebaut.
Für dieses Großprojekt wurde in Unsleben eigens die Unslebener Solar GbR mit 52 Gesellschaftern und mit 126 Anteilen zu je 500 € gegründet. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau gab ein Darlehen mit einem Zinssatz von 1,91 %, davon waren die ersten 2 Jahre rückzahlungsfrei. Von der Gemeinde wurde das Schuldach  zu einem symbolischen Preis von 1 € an die GbR vermietet.

Text?


Im Oktober 2003 wurde durch die Unslebener Solar GbR 2 eine 26,88 kWp große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergartens errichtet.

Auch bei diesem Projekt stellte die Gemeinde  das Dach zur Verfügung

Heute hat Unsleben 12 PV - Anlagen mit einer Leistung von 105 kWp. Dazu gehören auch die beiden Großanlagen mit z.Z. 20 bzw. 27 kWp auf dem Schul- und Kindergartendach.


Alle Anlagen erzeugen jährlich gut 95000 kWh Strom. Das reicht aus um 30 Haushalte mit Strom zu versorgen.

Auskunft erteilt der 1. Vorsitzende der Unslebener Solar GbR:
Hans Ingenhaag, Tel. 09773 - 8401, E-mail:

 



Barrierefreiheit

Anschrift
Gemeinde Unsleben
Hauptstraße 6
97618 Unsleben

Tel (09773) 397
Fax (09773) 897111


Öffnungszeiten

 

Gemeinde Unsleben
Verwaltungsgemeinschaft Heustreu

Wetterstraße 4
97618 Heustreu

Tel  09773 / 9122 - 0
 

Öffnungszeiten

Montag
   13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag bis Freitag      8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag    14:00 - 18:00 Uhr