Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Logo
 

BBV Ortsverband Unsleben

Der bayerische Bauernverband wurde am 07.09.1945 gegründet.
Die Landfrauengruppe des Bezirks Unterfranken wurde 1948 gegründet.

Im hohen Maße waren es die Bäuerinnen, die damals die Funktion der Landwirtschaft zur Sicherstellung der Ernährung der Bevölkerung aufrecht erhielten. Mit Gründung der Landfrauengruppe gab es noch geschlossene „Dorfgemeinschaften“ und damit waren die Bäuerinnen fast überwiegend in feste Normen und Wertesysteme eingeordnet.

Im Laufe der Zeit hat sich die fast „geschlossene Lebenswelt“ erheblich geändert, somit auch die wirtschaftliche und soziale Lage und damit auch der gesellschaftliche und familiäre Bereich der landwirtschaftlichen Familie. Die Landfrauengruppe auf Kreisebene organisierte vor allem das Fortbildungsangebot mit tatkräftiger Unterstützung der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim.

Bereits in den 50er Jahren wurden die ersten Häuser der Bäuerinnen als Gemeinschaftseinrichtungen geschaffen, um der Bäuerin die Arbeit zu erleichtern.

1954 haben die ersten Meisterinnen der ländlichen Hauswirtschaft ihre Prüfung abgelegt.

Mitte der 70er Jahre wurde das Erwachsenenbildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes ins Leben gerufen. Es wurden Themen wie Hauswirtschaft, Gesundheitsbildung, Kulturpflege, Lebens- und Erziehungsfragen angeboten, später folgten auch Themen wie Computer (Land ans Netz), Management, Büroorganisation, Landfrauenlehrfahrten und der Landfrauentag  Die Ortsbäuerinnen geben die Veranstaltungen im Ort bekannt und organisieren die Teilnahme, darüber hinaus werden auch eigene Veranstaltungen im Dorf auf die Beine gestellt.

 Der Ortsvorstand ist der Ortsobmann mit Stellvertreter und von der Landfrauengruppe die Ortsbäuerin mit Stellvertreterin. Die ersten Ortsobleute wurden bestimmt, meist vom Bürgermeister. Später wurden sie dann gewählt.

 

Vorstände waren:


 

                                   Ortsobmann                                                Ortsbäuerin 

bis 1961                    1. Valentin Balling                                     1. Gertrud Hahn

1961 - 1976              1. Alfred Manger († 1974)                          1. Adelinde Stockheimer

1976 -1986               1. Walter Stockheimer                               1. Emilie Manger

                                  2. Wolfgang Manger                                  2. Thilde Hesselbach

1986 -1991               1. Walter Stockheimer                               1. Thilde Hesselbach

                                   2. Wolfgang Manger                                  2. Adelinde Stockheimer

 1991 - 1996              1. Armin Stumpf                                          1. Thilde Hesselbach

                                   2. Wolfgang Manger                                  2. Adelinde Stockheimer

 1996 -2001               1. Armin Stumpf                                          1. Roswitha Hesselbach

                                   2. Klaus Hesselbach                                 2. Renate Stockheimer

 2001 - 2006              1. Armin Stumpf                                          1. Silvia Kraus

                                   2. Klaus Hesselbach                                 2. Renate Stockheimer

 2006 - 2011              1. Armin Stumpf                                          1. Roswitha Hesselbach

                                   2. Klaus Hesselbach                                 2. Renate Stockheimer

 

BBV-Ortsverband Unsleben aktuell:

Ortsobmann: Armin Stumpf

Stellvertreter: Klaus Hesselbach

Ortsbäuerin: -------------------------

Stellvertreterin: Renate Stockheimer

 Mitglieder: 22

Erwähnenswert:

Ortsobmann Armin Stumpf organisierte den freiwilligen Flächentausch in Unsleben wodurch sich die Schlaggröße von 0,5 auf ca. Ø 4,0 ha vergrößerte und somit deren Bewirtschaftung wesentlich wirtschaftlicher wurde. Der freiwillige Flächentausch fand von 1997 -2008 statt. Ab 2003 wurde er offiziell vom BBV betreut und von der Ländlichen Entwicklung gefördert.

 

Die Landfrauen organisierten in den Jahren 2000-2005,
Grenzgänge mit den Unslebener Feldgeschworenen, natürlich mit anschließender Brotzeit, Kaffee und Kuchen.
In Teilabschnitten wurde jedes Jahr von ca. 100 Teilnehmern ein Stück Gemarkungsgrenze abgelaufen, die der Feldgeschworenen-Obmann von Unsleben Herbert Manger aufzeigte.

 

Nach der „Umrundung“ Unslebens ging es mit den Flurfahrten weiter.
Bei den Flurfahrten, die mit Schlepper und Anhänger und rund 60 Teilnehmern stattfanden, wurde erklärt,
was auf unseren Äckern so alles wächst.

Anschließend gab es Brotzeit, Kaffee und Kuchen.

 

Von 1997 – 2006 organisierten die Landfrauen die Waffel- und Glühweinhütte am Novembermarkt.

 

Sonstige Themen unserer Veranstaltungen waren:

Kräuterwanderungen, Gartentage, Balkonblumen, Überwinterung und Pflege von Kübelpflanzen, Tanzkurse, Beckenbodengymnastik,
Progressive Muskelentspannung,
Rund ums Einmachen, Schminkkurs, Crashkurse Hauswirtschaft für Teenies, Deko-Tipps mit Naturmaterialien,
Erste-Hilfe-Auffrischung, Back- und Kochveranstaltungen, gesunde Ernährung,
Veranstaltungen rund um Milch- und Milchprodukte, Vorträge.

 

Die Landfrauen schmücken jedes Jahr an Erntedank die Kirche. 2010 wurde die Erntekrone neu gebunden.
 

Hier auch die Daten von der Jagdgenossenschaft:

Aufgabe: gemeinsame Verpachtung der jagdbaren Fläche von Unsleben.Sowie Unterhaltung und Pflege von Wegen, Gräben und Hecken.Anzahl der Flurstücke der Jagdgenossenschaft Unsleben:Bogen 1 (östlich der Staatsstraße 2264)            1179 Flurstücke mit 545 ha          297 MitgliederBogen 2 (westlich der Staatsstraße 2264)           695 Flurstücke mit 275 ha          194 Mitglieder

1.    Vorstand: Klaus Hesselbach

2.    Vorstand: Armin Stumpf

Daten von der Flurbereinigungsgenossenschaft:

Erste und letzte Flurbereinigung in Unsleben war 1952.Dafür wurde die Flurbereinigungsgenossenschaft gegründet.Aufgabe: Unterhalt und Pflege von Gräben, Gras- und Schotterwege, die Eigentum der Flurbereinigungsgenossenschaft sind.

 Vorstandsvorsitzender:      Klaus Hesselbach

Stellvertreter             Armin Stumpf


 

Vorstand:                              Josef Stockheimer

                                              Hilmar Kergaßner

                                              Michael Hesselbach

           

 

Feldgeschworene von Unsleben:

Aufgabe: Sicherung der Grenzsteine der Gemarkungsgrenzen von Unsleben und der einzelnen Flurstücke.    Jede bayerische Gemeinde hat mindestens 7 Feldgeschworene, die das Geheimnis der Siebener hüten. Dies ist ein kleines in der Erde versenktes Zeichen, das Abstand und Richtung zum Grenzstein genau definiert, so kann jedes Versetzen der Grenzsteine geahndet werden.

Die Feldgeschworenen von Unsleben sind:

Feldgeschworenen Obmann: Herbert Manger

Balling Edgar

Gensler Stefan

Hesselbach Klaus

Hesselbach Konrad

Fuchs Robert

Kergaßner Hilmar

Stockheimer Walter

Storch Uwe

Wassermann Matthäus

 



Barrierefreiheit

Anschrift
Gemeinde Unsleben
Hauptstraße 6
97618 Unsleben

Tel (09773) 397
Fax (09773) 897111


Öffnungszeiten

 

Gemeinde Unsleben
Verwaltungsgemeinschaft Heustreu

Wetterstraße 4
97618 Heustreu

Tel  09773 / 9122 - 0
 

Öffnungszeiten

Montag
   13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag bis Freitag      8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag    14:00 - 18:00 Uhr