Imkerverein Unsleben
Wechterswinkler Str. 9
97618 Unsleben
1. Vorsitzender
Herold Schröder, Tel. (09773) 32
Der Imkerverein Unsleben besteht aus den Imkern der Gemeinden Heustreu, Hollstadt, Unsleben, Wechterswinkel und Wollbach. Die Mitgliederzahl beträgt zur Zeit 23 Personen, die ca. 380 Bienenvölker betreuen.
Unsere Aufgabe ist es die Erhaltung und Vermehrung der Bienenbestände und die Zucht von Bienen die dem heutigen Stand der Wissenschaft entsprechen. Somit auch der Förderung des Naturschutzes und der Erhaltung der Landschaft im Sinne der Naturschutzgesetzgebung des Bundes und des Freistaates Bayern. Unsere Aufgabe ist es die Produkte aus dem Bienenvolk naturbelassen an den Interessenten weiterzugeben. Dazu verpflichtet uns auch die Benutzung des Honigeinheitsglases und der Gewährstreifen des Deutschen Imkerbundes.
Wiederkehrende Veranstaltungen sind die monatlichen Stammtischtreffs in Wollbach, jeden ersten Freitag im Monat. Unsere Generalversammlungen, meist am 6. Januar des jeweiligen Jahres abwechselnd in den verschiedenen Gemeinden. Der jährliche Ausflug mit unterschiedlichen Zielen. Und nicht zuletzt unser alljährliches "Standfest" an Christi Himmelfahrt.
Geschichtlicher Werdegang des Imkervereins Unsleben
Der Ursprung dieses Vereins dürfte vor 1883 in der Gemeinde Hollstadt liegen. So steht in den Protokollbüchern des Bienenzuchtvereins Bad Neustadt, dass ..."ein eifriger Ausflugs-, Vortrags- und Austellungsverkehr zwischen den Vereinen in Bahra bei Mellrichstadt und Hollstadt in den ersten Jahrzehnten stattfand".
Im Jahre 1883 am 25.11. gab es aufgrund verschiedener Differenzen eine Spaltung. Hier wurde dann der Bienenzuchtzweigverein Bad Neustadt/ Saale gegründet. Diesem Verein schlossen sich vornehmlich Imker aus Heustreu, Hollstadt, Unsleben und Wollbach an. Nach div. Einigungsversuchen gab es einen Nachfolger "Bienenzuchtverein Neustadt/Saale und Umgebung. Diese Einigung dauerte bis 1907. Dann gab es auch wieder den Ortsverein Hollstadt.
Anlässlich einer Jahresversammlung am 15.Februar 1925 des Bienenzüchtervereins Neustadt a.S. wurde dem "verstorbenen 2.Vorstand Michael Blum aus Unsleben" gedacht.
Am 9. Mai 1926 fand in Heustreu eine Hauptversammlung des Bienenzüchtervereins Neustadt a.S. statt. Die Versammlung war gut besucht, "besonders aus Wollbach, Unsleben, Lebenhan und Hollstadt".
Dann gibt es noch einen Pachtvertrag zwischen der Gemeinde Unsleben und den Imkern über ein Grundstück zur Errichtung eines Bienenhauses für Bienenzucht und zur Ausbildung der Jugend von 1930.
Ab 1946 sind wieder einzelne Belege und Mitgliederlisten vorhanden. Inwieweit damals Protokollbücher geführt wurden ist nicht bekannt, bzw. sind keine mehr vorhanden. Dies sind zur Zeit die einzigen nachweisbaren Informationen aus der Vergangenheit. Dieser Verein dürfte also mehr als 117 Jahre alt sein. Weil kein Vereinsvermögen gebildet wurde, wurde auch keine Eintragung ins Vereinsregister notwendig; so, dass amtlichen Vorgänge nicht bekannt wurden.
Ein ordentliches Protokollbuch wurde erst wieder seit 1972 geführt, damals eröffnet durch Schriftführer O. Gütling aus Heustreu.